Aktuelle Seite: Home
Wir bedanken uns bei Allen, die uns bei dem Gelingen unterstützt und zugearbeitet haben, sodass 400 Menschen aus allen Teilen der Welt an der Weiterentwicklung der IoPT teilnehmen konnten. Wenige Tage später gab es eine Kongressnachbereitung zum Thema Bewusstsein 3.0:
Hier sind die gehaltenen Vorträge in deutsch zu erhalten https://franz-ruppert-videos.de/.
Die Begleitmaterialien zu den einzelnen Workshops finden Sie auf der Seite Referentinnen & Referenten bei den Namen, die mit einem * gekennzeichnet sind.
Wir planen nun bereits an einem weiteren 6. Kongress, der vom 14. - 16. Oktober 2022 wieder in München stattfinden soll. Eventuell in gemischter Form als Präsenz- und Online Kongress.
Hier noch unser Kongressprogramm 2020:
Vortragende:
Prof. Dr. Gerald Hüther
Dr. med. Ludwig Janus
Dr. Hans-Joachim Maaz
Prof. Dr. Franz Ruppert
und viele weitere ...
Aktuelles Buch: Franz Ruppert: Wer bin Ich in einer traumatisierten Gesellschaft? Klett-Cotta Verlag.
Fragen zu den Kongressen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir freuen uns auf zukünftige Kongresse
Franz Ruppert, 1. Vorsitzender des Vereins
Christina Freund, 2. Vorsitzende des Vereins
Detlev Blechner, Kassenwart
Dagmar Strauss, Leiterin des Organisationsteams
Übergeordnete Ziele des gemeinnützigen „Verein zur Förderung einer gesunden Autonomieentwicklung von Menschen e. V.“ sind die Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen, die Förderung von Forschungsvorhaben, die Berufsbildung und Bildung der Allgemeinheit.
Die vom Verein für Fachpublikum und die Allgemeinheit organisierten Veranstaltungen (Einzelveranstaltungen, Tagungen, Kongresse, Symposien) dienen der Verbreitung des Wissens über psychotraumatologische Zusammenhänge auf individueller und gesellschaftlicher Ebene.
Wesentliches Vereinsanliegen ist die Förderung der Umsetzung dieser Erkenntnisse in praktisches therapeutisches Handeln und psychosoziales Beraten.
Weiter unterstützt der Verein die Qualifizierung von Menschen, die mit den Wissensbeständen und den Methoden der „Identitätsorientierten Psychotraumatheorie“ (IoPT) arbeiten.
Der Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse, Fachpublikationen und Literatur- oder Veranstaltungshinweise werden über die Homepage des Vereins zur Verfügung gestellt.